Für Anfänger bedeutet dies, dass ein leichter, fehlerverzeihender Schläger hilft, das Spiel zu erlernen und Spaß am Training zu haben.
Fortgeschrittene Spieler hingegen benötigen ein Modell, das präzise Rückmeldungen gibt und ihre Technik unterstützt.
Die richtige Wahl kann den Unterschied zwischen Frustration und Fortschritt ausmachen.
Ob ein Schläger zu Ihnen passt kommt unter anderem auf folgende wichtige Kriterien an:
Schlägerfläche
Beim Kauf eines Tennisschlägers ist die Größe der Schlagfläche ein wesentliches Kriterium.
Anfänger profitieren von Schlägern mit großen Schlagflächen, da diese eine größere Trefferzone bieten und Fehler verzeihen.
Dies erleichtert das Spiel und steigert den Spaß am Training.
Fortgeschrittene Spieler bevorzugen möglicherweise eine kleinere Schlagfläche für mehr Präzision und Kontrolle.
Griffstärke
Die richtige Griffstärke eines Tennisschlägers ist entscheidend für den Komfort und die Kontrolle beim Spielen.
Griffstärken reichen von L0 für Kinder bis L7 für sehr große Hände.
Die meisten Frauen greifen zu Schlägern der Stärke L2, wobei aber auch L1 oder L3 nicht unüblich ist.
Männer hingegen sollten sich eher für Schläger mit einem breiteren Griff entscheiden.
Oft bewegt man sich dabei zwischen L3 und L5, jedoch sind für sehr große Hände eventuell Tennischläger der Stärke L6 oder sogar L7 die passendere Wahl.
Gewicht
Das Gewicht eines Tennisschlägers ist ein wichtiger Faktor für Ihre Spielweise.
Leichte Schläger sind ideal für Anfänger und Kinder, da sie einfacher zu handhaben und weniger belastend für den Arm sind.
Sie ermöglichen es, schneller zu reagieren und den Schläger leichter zu schwingen.
Fortgeschrittene Spieler bevorzugen oft schwerere Schläger, die mehr Kraft und Kontrolle bieten.
Ein schwererer Schläger hilft, kraftvollere Schläge zu erzeugen und bietet eine bessere Stabilität bei schnellen Ballwechseln.
Balance
Die Balance eines Tennisschlägers beeinflusst, wie Sie den Schläger führen und den Ball treffen.
Für Anfänger sind ausgewogene Schläger am besten geeignet, da sie eine ausgewogene Mischung aus Power und Kontrolle bieten.
Kopflastige Schläger sind ideal für Spieler, die ihre Schlagkraft maximieren möchten, da sie mehr Gewicht im Schlägerkopf haben und somit kräftigere Schläge ermöglichen.
Grifflastige Schläger bieten hingegen eine bessere Kontrolle und sind ideal für Spieler, die präzise Schläge bevorzugen.